Sich selbst lieben lernen 2.0

Von |2016-11-23T12:34:34+02:00November 22nd, 2016|Allgemein, Privates|

Sich selbst lieben lernen – eigentlich kein großes Ding, sollte man meinen, wenn man wie ich seit 13 Jahren Gewaltfreie Kommunikation lernt/kann/weitergibt. Ich dachte, ich hätte einfach ein flapsiges Verhältnis zu mir. Ich dachte, ich könne mal denken „Boah, bin ich doof!“, ohne es ernst zu meinen. Ich bin doch mein guter Kumpel, oder? Nee, [...]

Abgrenzen lernen – Wie die böse Schwiegermutter in den Vorgarten getrampelt ist

Von |2015-06-22T12:12:15+02:00Januar 14th, 2014|Kommunikation / Wahrnehmung|

Sich abgrenzen lernen ist immer wieder Thema in der Gewaltfreien Kommunikation. Hannas Thema am letzten GFK-Übungsabend war ihr Konflikt mit ihrer Schwiegermutter. Hanna ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter, beide unter 10 Jahre. In den Osterferien wollen sie verreisen, und die Kinder haben vorgeschlagen, die Oma mitzunehmen. Das passt Hanna aber nicht, [...]

Sind Sie bescheiden? Oder: Warum es nur falsche Bescheidenheit gibt.

Von |2019-05-21T13:50:56+02:00Oktober 28th, 2013|Kommunikation / Wahrnehmung, Spiritualität|

Schon in früher Kindheit wird uns beigebracht, dass wir bescheiden sein sollen: Vom leckeren Kuchen sollten wir uns nicht vier, sondern nur ein Stück nehmen, sonst schimpfte man uns als egoistisch. Man brachte uns bei, nicht zu viel zu wollen, uns zurück zu nehmen, uns nicht wichtig zu nehmen, genügsam zu sein, uns also mit [...]

Anerkennung ist eine Droge.

Von |2017-05-19T01:48:18+02:00Oktober 14th, 2013|Kommunikation / Wahrnehmung, Spiritualität|

Anerkennung und Wertschätzung von außen machen süchtig. Im Grunde bin ich froh, dass ich nicht wahnsinnig gut singen kann (genau genommen kann ich nach  Aussage meiner Tochter nicht mal den Ton halten), denn so komme ich gar nicht in die Versuchung, ein Star zu werden und in der Liebe einer größeren Menge Menschen baden zu  [...]

Schuld gibts eigentlich nicht.

Von |2020-08-02T16:51:23+02:00August 28th, 2013|Allgemein, Kommunikation / Wahrnehmung, Spiritualität|

Schuld ist ein großes Thema. Und vermutlich ist es viel zu groß für einen Blogartikel. Und doch habe ich ständig den Impuls, darüber zu schreiben, denn immer wieder stoße ich mich an der Formulierung, dass jemand an etwas schuld sei. Nähern wir uns dem Thema zunächst so emotionsfrei wie möglich. Wie wird der Schuldbegriff im [...]

Traummann finden – 8 Tipps, um den neuen Lover auf seine Tauglichkeit für den Dauereinsatz zu testen!

Von |2017-05-19T01:48:18+02:00August 10th, 2013|Allgemein, Kommunikation / Wahrnehmung|

Traummann finden – das ist gar nicht so einfach, denn wie will man wissen, ob das Sahnestückchen, das man sich geangelt hat, hält, was es verspricht? Denn da man sich in der Anfangsphase einer Bekanntschaft zusammenreißt und von der Schokoladenseite zeigt, sagt ein von sanfter Achtsamkeit und bestrickender Kreativität getränktes Wohlverhalten leider überhaupt nichts über [...]

GFK-Übungsabend in Frankfurt – angewandte Empathie: der stinkende 13-Jährige

Von |2017-05-19T01:48:19+02:00März 13th, 2012|Kommunikation / Wahrnehmung|

Gestern fand ein Übungsabend statt. Wir waren zu viert, also drei  Teilnehmer und ich. Kein Teilnehmer hatte ein eigenes Thema mitgebracht, aber eine TN wollte anschauen, wie man sich in einen sehr aggressiven Menschen einfühlt, damit er nicht straffällig wird. Nachdem wir uns dem Thema eine Weile intellektuell genähert hatten, [...]

Lernen funktioniert nur mit Begeisterung!

Von |2017-05-19T01:48:19+02:00Februar 18th, 2012|Lernen / Schule, Privates|

Auf der Facebook-Seite des Psychologen Roland Kopp-Wichmann habe ich gerade einen teils lustigen, teils nachdenklich stimmenden Vortrag des Hirnforschers Gerald Hüther gefunden. Er dauert über zwei Stunden, und ich habe ihn jetzt, wo ich diesen Artikel schreibe, noch nicht mal zur Hälfte angeschaut. Eine wichtige Tatsache, die er beschreibt, ist, dass das Gehirn nur mit [...]

Nach oben