Gewaltfreie Kommunikation in Frankfurt

Sich selbst fühlen. Empathisch kommunizieren. Sich alltagstauglich ausdrücken.

Möchten Sie das Verhalten anderer Menschen besser verstehen?

Gewaltfreie Kommunikation in Frankfurt: Gewaltfreie Kommunikation ist eine Art zu denken und zu kommunizieren, die Marshall Rosenberg entwickelt hat. Sie hilft Ihnen, in Kontakt mit sich selbst zu kommen, Ihre Gefühle und Bedürfnisse (wieder?) zu spüren und für Ihre Interessen eintreten zu können, ohne sich in Vorwürfen zu verlieren.

Ich bin seit 2003 vertraut mit der Gewaltfreien Kommunikation und biete seit 2005 Übungsabende, Intensivtage und Vorträge an. Mir ist besonders wichtig, Ihnen Gewaltfreie Kommunikation alltagstauglich beizubringen, damit Sie nicht klingen, als ob Sie ein Gedicht aufsagen. 😉

Einfühlsame Kommunikation – simple vier Schritte mit großer Tiefenwirkung!

Marshall Rosenberg nennt sie Gewaltfreie Kommunikation (abgekürzt: GFK), ich sage lieber Einfühlsame Kommunikation.

Einfühlsame Kommunikation trainiert Sie,

… die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu spüren und zu kommunizieren,
… Gefühle und Bedürfnisse von anderen herauszufinden und sich mit ihnen zu verbinden,
… die betroffene Situation so zu gestalten, dass möglichst alle Beteiligten zufrieden sind.

Zu Beginn lernt man die Technik der vier Schritte. Diese Schritte dienen dazu, sich sowohl in der Fülle der eigenen Innenvorgänge zurechtzufinden, als auch dazu, mit dem Gegenüber respektvoll und empathisch umzugehen. Allerdings geht es nicht darum, die Technik perfekt zu beherrschen, sonst verheddert man sich im “Richtigmachen”. Ich möchte Ihnen beibringen, elegant auf der Welle des Mitgefühls zu surfen und die Schritte schnellstmöglich hinter sich zu lassen.

Mein Angebot:

Das Tagebuch für Schreibfaule

Nicht immer will man aufwändig Tagebuch führen – manchmal genügt ein Blitzlicht über den Tag.

Dieses Tagebuch macht es Ihnen leicht, Ihren Tag zu beschreiben, ohne große Worte zu machen, da viele Gefühle und Bedürfnisse schon vorformuliert sind – Sie müssen nur noch ankreuzen! Es gibt auch Rubriken für’s Wetter (manchmal ist das ja sehr für die Stimmung verantwortlich!), für’s Essen und für die wichtigste Erkenntnis heute. Wie oft haben Sie gelacht und geweint? Wie hoch war Ihr Selbstwert?

Das jeweilige Datum können Sie immer selbst einfügen, weil Sie ja vielleicht nicht täglich schreiben wollen.

(Nicht erschrecken – der Link führt zum Shop auf meiner anderen Website.)

Tagebuch für Schreibfaule

Nehmen Sie zu mir Kontakt auf!